Die Videoinstallationen enstanden 2014 zum 25. Jahrestag
des Falls der Berliner Mauer.
Gezeigt u. a. auf der Berliner Liste, Galerie subject/object,
Galerie Fantom, Atelier Bergmann, Go arts Bukarest.
Mit einer Videoinstallation gedenken Marie Rolshoven und Florian Voß der 136 Todesopfer an der Berliner Mauer. Als Vorlage für die Motive, die
entweder die Umstände des Todes skizzieren, oder etwas aus dem Leben der Opfer widerspiegeln, diente das Buch: " Die Todesopfer an der Berliner Mauer 1961–1989/ein biographische Handbuch"
von Hans-Hermann Hertie, Maria Nooke (Ch. Links Verlag,
Berlin 2009)
Jani Pietsch hat den EU-Grenzzaun in Melilla zu Fuss und mit dem
Fahrrad erkundet. Ihr heimlich aufgenommenes Video ist mit einem vielsprachigen Stimmenteppich verwoben und bringt die europäische Südgrenze nach Mitteleuropa.